Von Fynn Göttsche
Unter dem Namen Projekt 132 begannen bereits 1985 die Arbeiten an einem potentiellen Nachfolger des Countach. Der Diablo wurde, schwerer, schneller, stärker und größer als seinVorgänger. Der Designer Marcello Gandini war für das Aussehen verantwortlich. Doch auch die Ingenieure sollten genug zu tun haben, denn der Anspruch war kein geringerer, als den schnellsten Seriensportwagen der Welt zu konstruieren. Dafür waren 325 Kilometer pro Stunde notwendig. Auch wenn die wenigsten Eigentümer jemals diese Geschwindigkeit erreicht haben dürften, so kitzelten doch einzelne Testfahrer bis zu 340 km/h aus dem italienischen Teufel heraus. Mit 485 PS und 580 Newtonmetern (Nm) Drehmoment kam der Diablo erstmals auf den Markt. Der 12-Zylinder-Motor holte seine Kraft aus 5,7 Litern Hubraum. Bis zu Einstellung des Diablo steigerte sich die Leistung noch auf 529 PS und 605 Nm Drehmoment. Nach 2903 Einheiten in elf Versionen, wurde der Diablo im Jahr 2001 vom Folgemodell Murciélago abgelöst.