Von Tim Westermann
Für den exklusiven Test des Elektronischen Stabilitätsprogrammes der 300 PS starken allradgetrieben Volkswagen Golf R geht es auf die Eisfläche. Die vom Schnee befreiten rutschigen Areale des Lac Sacacomie dienen als Prüfgelände für die Volkswagen-Technik. Zur Verfügung stehen neben der R-Version des Golf zudem ein Variant mit Allradantrieb (4Motion) und ein frontgetriebener GTI.
Schnell zeigt sich, dass sich der Allradler wesentlich leichtfüßiger über die Eisfläche dirigieren lässt, als der stärker motorisierte GTI. Dennoch überzeugen beide Modelle dank ihrer zahlreichen elektronischen Helfer wie ABS und ESP mit hoher Spurtreue und kontrollierten Drifts quer zur Fahrtrichtung. Besonderen Fahrspaß garantiert bei der Quertreiberei inmitten der kanadischen Natur das Haldex-System der fünften Generation im Golf R.
Der Drehzahlmesser signalisiert 6500 Umdrehungen, während sich der Golf R im zweiten Gang kontrolliert quer zur Fahrtrichtung steuern läßt. Sensibles Lenken und ein kontrollierter Gasfuß entscheiden jetzt über ein erfolgreiches Manöver. Die Haldex-Kupplung sorgt für eine optimale Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterräder und zeigt beim Fahrtest herausragende Qualitäten. Bei extremen sportlichen Fahrmanövern kann das ein Vorteil sein, weil sich so beispielsweise 180-Grad-Kehren im Drift über die Hinterachse leichter nehmen lassen. Auch das Zirkeln im Kreis lässt sich mit dem Golf R kontrolliert angehen.
Viel zu schnell vergeht ein Vormittag mit spektakulären Fahrmanövern, nachdem man gleich gerne in eine Verlängerung gestartet wäre. Die Lust am quirligen Quertreiben in Québec kennt kein Ende. Aber auch in Europa gibt es Möglichkeiten die technischen Innovationen von Volkswagen auf Schnee und Eis zu testen. Die Volkswagen Driving Experience bietet hierzu zahlreiche Fahrertrainings und Kurse an.